Starke Geschichten entlang der Strecke

Wir haben Orte ausgewählt, die du lieben wirst und zu denen du zurückkehren möchtest.

Srdce Európy Illustration
1 km
Herz Europas
Symbol des Wandels vom totalitären Regime zur Freiheit.
Mehr Infos
Herz Europas
Das Herz von Devín spricht von der Sehnsucht nach Freiheit.
Das Denkmal Herz Europas wurde ursprünglich im Dezember 1989 auf der österreichischen Seite der Donau installiert. Nach dem Hochwasser im Jahr 2002 ging das ursprüngliche Herz verloren. Zwanzig Jahre später wurde seine vergrößerte Replik auf einem Betonpfeiler an der Slawischen Uferpromenade unterhalb der Burg Devín aufgestellt. Es wurde zu einem Symbol des vereinten Europas und einer Erinnerung an die Geschichte des geteilten Kontinents. Der Autor des Werkes ist der slowakische Künstler Daniel Brunovský. Das Denkmal aus Stache
Hrad Devín
1,2 km
Burg Devín
Der Ort, wo man sich trifft
Geschichte und Donau.
Mehr Infos
Burg Devín
Der Ort, wo man sich trifft
Geschichte und Donau.
Die Burg Devín, die sich über dem Zusammenfluss von Donau und March erhebt, gehört zu den ältesten historischen Denkmälern der Slowakei, mit der ersten schriftlichen Erwähnung aus dem Jahr 864. Ihre strategische Lage machte sie bereits in der Zeit Großmährens zu einer bedeutenden Festung, als sie als eines der Machtzentren diente. Im Laufe der Jahrhunderte gehörte sie verschiedenen Herrschern, darunter ungarischen Königen und Adelsfamilien, die sie nach und nach umbauten. Im Jahr 1809
Sandberg
5,5 km
Sandberg
Meeresfossilien und Ausblicke – ein Naturschatz bei Devín.
Mehr Infos
Sandberg
Meeresfossilien und Ausblicke – ein Naturschatz bei Devín.
Der Standort Sandberg, in der Nähe von Devín gelegen, ist eine der bedeutendsten paläontologischen Fundstätten in der Slowakei. Dieser einzigartige Ausläufer bietet faszinierende Einblicke in die geologische Geschichte der Region und eine Vielzahl von Fossilien von Meerestieren, die hier vor 15 Millionen Jahren lebten. Neben den paläontologischen Funden ist Sandberg auch ein wunderschöner Ort zum Wandern mit einem Panoramablick auf die Umgebung, einschließlich des Zusammenflusses der Flüsse Donau und March. Für Natur- und Geschicht
Devínska Kobyla
9 km
Devínska Kobyla
Historisch strategischer Ort zur Verteidigung von Bratislava
Mehr Infos
Devínska Kobyla
Historisch strategischer Ort zur Verteidigung von Bratislava
Der Aussichtsturm Devínska Kobyla, mit einer Seehöhe von 514 Metern und einer Höhe von 20 Metern, bietet einen einzigartigen Blick auf Bratislava, Österreich, die Alpen, die Kleinen Karpaten, das Waagtal und den Zusammenfluss der Donau und der March. Neben der schönen Natur ist Devínska Kobyla auch für ihre militärische Geschichte bekannt. In den 50er und 60er Jahren des 20. Jahrhunderts befand sich an ihren Hängen eine Raketenbasis, die zum Schutzsystem der ehemaligen Tschechoslow
Biele skaly
10,5 km
Weiße Felsen
Natürlicher Amphitheater mit einem Hauch von Mystik.
Mehr Infos
Weiße Felsen
Natürlicher Amphitheater mit einem Hauch von Mystik.
Die magischen Weißen Felsen bei der Devínska Kobyla sind ein Trampelpfad mit einem natürlichen Amphitheater. Neben den indianischen Totems, die in den 90er Jahren als Teil eines Kulturprojekts aufgestellt wurden, ist dieser Ort auch für Trampelaktivitäten bekannt. Die Totems, inspiriert von den ursprünglichen amerikanischen Kulturen, verleihen der Atmosphäre einen mystischen Hauch. Diese Ecke der Natur ist ein idealer Ort für Spaziergänge, Entspannung und das Kennenlernen kultureller und natürlicher Sehenswürdigkeiten.
Pamätník SNP
23,4 km
Denkmal des Slowakischen Nationalaufstands
Der SNP-Park verbindet Erholung, Geschichte und die Energie von Rennen.
Mehr Infos
Denkmal des Slowakischen Nationalaufstands
Der SNP-Park verbindet Erholung, Geschichte und die Energie von Rennen.
Der SNP-Park im Wiener Stadtteil Karlova Ves ist ein angenehmer Ort zur Erholung und Freizeitgestaltung. An der 26. Kilometer der Strecke wird im Pavillon die zweite Erfrischungsstation und die zweite Wechselstation für Vierer-Staffeln bzw. die einzige Wechselstation für Zweier-Staffeln eingerichtet. Der Ort wird auch als Ziel für die Disziplin Nordic Walking 25 dienen. Im Park befindet sich auch ein Denkmal des Slowakischen Nationalaufstandes, das an die heldenhaften Taten während des Zweiten Weltkriegs erinnert. Der Park
Kačín
32 km
Katschin
Ein beliebter Ort für Läufer, Wanderer und Familien.
Mehr Infos
Katschin
Ein beliebter Ort für Läufer, Wanderer und Familien.
Kačín – der legendäre Ort der Wienerwalder in Bratislava ist ein beliebtes Ziel für Touristen und Läufer. Das Erholungsgebiet in den Kleinen Karpaten entstand in den 1970er Jahren und dient bis heute als Naturrefugium. Das Areal bietet Wiesen, Pavillons, Feuerstellen und einen Spielplatz. Historisch ist es mit Waldsiedlungen und Jagd verbunden. Zu den Legenden gehört das verschwundene Forsthaus. Läufer und Touristen nutzen oft die seitlichen Wanderwege parallel zur Asphaltstraße, die ein
Lanovka na Kamzík
37 km
Seilbahn auf den Kamzík
Die ikonische Seilbahn verbindet
Stadt mit Natur.
Mehr Infos
Seilbahn auf den Kamzík
Die ikonische Seilbahn verbindet
Stadt mit Natur.
Der Sessellift Železná Studienka – Koliba, eröffnet im Jahr 1972 und renoviert im Jahr 2005, verbindet den Bratislavaer Waldpark mit der Gegend Koliba/Kamzík. Die Länge der Seilbahn beträgt fast 1 km, der Höhenunterschied beträgt 186 Meter mit einer durchschnittlichen Neigung von 10,9°. Die Seilbahn bietet eine Transportkapazität von 342 Personen pro Stunde und bietet einen schönen Ausblick auf die umliegende Natur. Sie ist ein beliebtes Verkehrsmittel auch unter Touristen und
Televízna veža Kamzík
38 km
Fernsehturm Kamzík
Futuristischer Sender mit Aussicht bis zu den Alpen.
Mehr Infos
Fernsehturm
Futuristischer Sender mit Aussicht bis zu den Alpen.
Der Fernsehturm Kamzík, ein ikonisches Wahrzeichen von Bratislava, erhebt sich auf 635 Meter über dem Meeresspiegel und erreicht eine Höhe von 194 Metern. Er wurde 1975 erbaut und dient bis heute als bedeutender Sender für Fernseh- und Radiosignale. Neben seiner technischen Bedeutung bietet er den Besuchern einen Panoramablick auf Bratislava und die weite Umgebung bis zu den österreichischen Alpen. Der Turm ist einzigartig durch seine futuristische Architektur und das Restaurant mit einer drehbaren Plattform, das ein großartiges gastronomisches und
Bratislavská Kalvária
42,5 km
Bratislavaer Kalvarienberg
Ein stiller Ort mit einer Pilgervergangenheit und Aussicht.
Mehr Infos
Bratislavaer Kalvarienberg
Ein stiller Ort mit einer Pilgervergangenheit und Aussicht.
Die Kalvarienberg in Bratislava in der Nähe der Kirche Maria Schnee ist ein stiller spiritueller Ort mit reicher Geschichte. Sie entstand im 17. Jahrhundert als Teil der Befestigungen gegen die Türken und wurde allmählich zu einem beliebten Wallfahrtsort. Einst bestand sie aus 14 Stationen des Kreuzweges, die zu einer Kapelle des Heiligen Kreuzes auf dem Gipfel führten. Heute bietet sie eine angenehme Umgebung für Meditation und Spaziergänge in der Nähe des Stadtparks. Der Ort atmet ein ruhiges Genius Loci und verbindet
Pamätník padlým vojakom 1. svetovej vojny
43,8 km
Denkmal für Soldaten
Denkmal für die gefallenen Soldaten im Ersten Weltkrieg.
Mehr Infos
Denkmal für Soldaten
Denkmal für die gefallenen Soldaten im Ersten Weltkrieg.
Das Denkmal für die Opfer des Ersten Weltkriegs in der Straße der Französischen Partisanen in Bratislava erinnert an die Soldaten, die in diesem Konflikt ums Leben kamen. Es wurde 1920 enthüllt und befindet sich auf der Murmannhöhe, von der aus man einen Blick auf die Stadt hat. Das Denkmal ist ein bedeutender historischer Ort und ein Symbol der Pietät. Die Umgebung bietet eine ruhige Atmosphäre, die sich für Spaziergänge eignet. In der Nähe befindet sich der Slavín, ein weiteres bedeutendes Denkmal, das den Kriegsopfern
Slavín
44,4 km
Slavín
Slavín erinnert an
Befreiung von Pressburg.
Mehr Infos
Slavín
Slavín erinnert an
Befreiung von Pressburg.
Das Slavín-Denkmal in Bratislava ist ein monumentales Denkmal, das den sowjetischen Soldaten gewidmet ist, die bei der Befreiung der Stadt während des Zweiten Weltkriegs gefallen sind. Es wurde 1960 enthüllt und hier sind mehr als 6.800 Soldaten begraben, von denen viele ukrainischer Herkunft waren. Die Dominante ist ein 39,5 Meter hoher Pylon mit einer Soldatenstatue, die den Sieg symbolisiert. Slavín bietet einen beeindruckenden Blick auf die Stadt und ist eines der bedeutendsten Kriegs
Námestie slobody
46 km
Freiheitsplatz
Firšnál – von den Weinbergen bis zum Regierungssitz und Symbol der Stadt.
Mehr Infos
Freiheitsplatz
Firšnál – von den Weinbergen bis zum Regierungssitz und Symbol der Stadt.
Firšnál, heute Freiheitsplatz, ist ein bedeutender Platz in Bratislava mit reicher Geschichte. Ursprünglich befanden sich hier Weinberge, später der Sommererzbischofspalast, heute der Sitz des Amtes der Regierung der Slowakischen Republik. Der Name Firšnál stammt von der Allee Fürstenallee, die hier entlangführte. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war der Platz ein beliebter Ort für Unterhaltung mit Karussells und Zirkussen. Während des Sozialismus trug er den Namen Gottwaldplatz. In der Zeit
Svätopluk
47,8 km
Svatopluk
Svätopluk führte Großmähren zu Aufschwung und Macht.
Mehr Infos
Svatopluk
Svätopluk führte Großmähren zu Aufschwung und Macht.
Svätopluk war ein bedeutender Herrscher Großmährens, der Neffe des Fürsten Rastislav, der Ende der 850er Jahre des 9. Jahrhunderts Fürst des Nitraer Fürstentums wurde. Nach dem Sturz Rastislavs, den Svätopluk verriet und die ostfränkische Invasion unterstützte, wurde er der Hauptregent Großmährens. Svätopluk unterstützte die Missionen von Kyrill und Method und sicherte die Entwicklung des Landes, das unter seiner Herrschaft einen wirtschaftlichen Aufschwung
Most SNP
49,5 km
Brücke des Slowakischen Nationalaufstandes
Futuristische Brücke mit UFO-Restaurant.
Mehr Infos
Brücke des Slowakischen Nationalaufstandes
Futuristische Brücke mit UFO-Restaurant.
Die SNP-Brücke, auch bekannt als UFO-Brücke, verbindet die beiden Ufer von Bratislava und überquert die Donau. In den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts erbaut, zeichnet sie sich durch ihren unverwechselbaren UFO-förmigen Turm aus, der die Skyline der Stadt dominiert. Vom Turm aus bietet sich ein herrlicher Blick auf die Stadt und den Fluss. In diesem Turm befindet sich das Restaurant "UFO", das bei Touristen beliebt ist. Die Brücke ist mit Seilen stabilisiert und bietet für Mutige ein Ad
Ľudovít Štúr
50 km
Ľudovít Štúr
Vater der Moderne
der slowakischen Nation.
Mehr Infos
Ľudovít Štúr
Vater der Moderne
der slowakischen Nation.
Der Ľudovít-Štúr-Platz hat eine reiche Geschichte, von Krönungsritualen bis hin zu politischen Veränderungen. In den Jahren 1825-1890 führte eine Pontonbrücke darüber. Im Jahr 1897 wurde hier eine Statue von Maria Theresia errichtet, die 1921 einer Statue von Štefánik wich, die die Entstehung der Tschechoslowakei symbolisierte. Nach deren Entfernung ließen die Kommunisten den Platz viele Jahre lang leer. Im Jahr 1973 wurde hier das Štúr
T.G. Masaryk
50,2 km
T.G. Masaryk
Gründer der Tschechoslowakei
ein Symbol der Demokratie.
Mehr Infos
T.G. Masaryk
Gründer der Tschechoslowakei
ein Symbol der Demokratie.
Die Statue von Tomáš Garrigue Masaryk auf dem Masaryk-Platz in Bratislava, vor dem Gebäude des Slowakischen Nationalmuseums, wurde im Jahr 2010 enthüllt. Sie ist eine Kopie des Werks von Ladislav Šaloun aus dem Jahr 1924. Masaryk hatte eine persönliche und professionelle Beziehung zu M. R. Štefánik, der bei Masaryk an der Karls-Universität in Prag studierte. Ihre Freundschaft und Zusammenarbeit spielten eine Schlüsselrolle bei der Entstehung der Tschechoslowake
M.R. Štefánik
51 km
M.R. Štefánik
Visionär, Wissenschaftler, Soldat und Diplomat, der von Freiheit träumt.
Mehr Infos
M.R. Štefánik
Visionär, Wissenschaftler, Soldat und Diplomat, der von Freiheit träumt.
Die Statue von Milan Rastislav Štefánik und der Löwe an der M. R. Štefánik-Uferpromenade in Bratislava haben eine bunte Geschichte. Das ursprüngliche Denkmal, das 1938 zum 20. Jahrestag der Gründung der Tschechoslowakei enthüllt wurde, umfasste einen Pylon mit dem Staatswappen der Tschechoslowakei und eine von dem Bildhauer Břetislav Kafka entworfene Statue von Štefánik in einem Fliegeranzug. Der Löwe