
Datum: Samstag, 8. November 2025
Gesamtdistanz / Höhenunterschied: 52 km, +1538 m / -1560 m, Oberfläche 64% Trail, 36% Asphalt, GPX zum Herunterladen
Abholung der Startnummern: In Bratislava – in der Woche vor dem Start an einem näher zu spezifizierenden Ort. Detaillierte Informationen werden den angemeldeten Teilnehmern spätestens am Tag nach Ablauf der Anmeldefrist per E-Mail zugesandt. Teilnehmer von außerhalb Bratislavas können ihre Startnummer am Startort spätestens eine Stunde vor dem Start, also bis 07:00 Uhr, abholen.
Start: 08:00, Kulturhaus Devín, Devín – Bratislava, Referenzparkplatz für Fahrer – großer Platz vor dem Hotel Hradná Brána (anschließend zu Fuß zum Start)
Zeitlimit im Ziel: 11 Stunden (19:00 Uhr)
Verpflegungsstationen:
OS 1 – Dúbravská hlavica 12. km (Limit bis 11:00, 3 Std), 48°11’03.7″N 17°00’52.9″E, Wasser, Ionengetränk, Obst, salzige/süße Kekse, gesalzene Erdnüsse, Brezeln, Traubenzucker, Salz, Rosinen
OS 2 – Líščie údolie – Denkmal des Slowakischen Nationalaufstands 24. km (Limit bis 13:00 Uhr, 5 Stunden), 48°09’49.2″N 17°03’11.2″E, Wasser, isotonisches Sportgetränk, Obst, salzige/süße Kekse, gesalzene Erdnüsse, Brezeln, Traubenzucker, Salz, Rosinen, Brote mit Nutella/Schmalz, WC
OS 3 – Bergstation der Seilbahn – Koliba 38. km (Limit bis 16:00, 8 Std. 00 Min.), 48°11’07.6″N 17°05’49.4″E, Tee, Wasser, isotonisches Sportgetränk, Obst, salzige/süße Kekse, gesalzene Erdnüsse, Brezeln, Traubenzucker, Salz, Rosinen, Brote mit Nutella/Schmalz, Magnesium, Chips, getrocknete Pflaumen, getrocknete Marillen
Ziel: OC Eurovea – Statue von M. R. Štefánik 53. km (Limit 19:00, 11 Stunden), 48°08’22.0″N 17°07’23.1″E, Gepäckaufbewahrung, Toiletten, Erfrischungen, Auswertung, Charity-Suppe, Merch-Stand und mehr.
Siegerehrung für alle Disziplinen im Zielbereich Eurovea unter der Statue von M.R. Štefánik um 15:00 Uhr. Abholung oder Kauf von Merchandise im Zielbereich Eurovea unter der Statue von M.R. Štefánik von 11:00 bis 19:00 Uhr.
ABSCHNITT 1: Waldabschnitt (92%). Die Route bietet wunderschöne Ausblicke auf die Burg Devín, den Zusammenfluss von March und Donau, die Donauauen und Teile von Niederösterreich, einschließlich Hainburg an der Donau. Bei gutem Wetter kannst du sogar die Alpen sehen. Wenn du eine Pause machen möchtest, lohnt es sich, bis zur Spitze des Aussichtsturms auf dem Berg Devínska Kobyla zu steigen, von wo aus sich ein Panorama von Bratislava, den Kleinen Karpaten, Österreich, Tschechien und Ungarn eröffnet.
Hinter der ehemaligen Militär-Raketenbasis tauchst du in den Wald ein, wo du die Weißen Felsen und das Tramp-Naturamphitheater mit indianischen Totems entdeckst. Nach dem Aufstieg zur Dúbravská hlavica kannst du dich erfrischen und Staffeln können hier den Läufer wechseln. Wenn etwas für diesen Abschnitt typisch ist, dann ist es die Variabilität, der Wechsel von Anstiegen und Querungen sowie Abstiegen. Du wirst sowohl auf Wald-„Singletrails“ als auch auf breiten Waldwegen laufen. Du wirst unbeschwert geradeaus laufen, aber auch technische Passagen ausprobieren, bei denen du ins Schritttempo übergehen wirst und dich manchmal sogar nach vorne beugen, die Handflächen auf die Knie legen und die Zähne zusammenbeißen wirst.
ABSCHNITT 2: Der grünste Abschnitt, auf dem du viel Unbekanntes entdecken wirst, einschließlich des „MonteBlanko“ von Bratislava 😊. Hinter der Dúbravská hlavica erwarten dich schmale Waldwege und ein hügeliges Gelände zwischen Dúbravka, Devín und Karlova Ves. Ein Großteil der Strecke des zweiten Abschnitts sind weder Wanderwege noch Wald-Radwege. An abgelegeneren Orten wirst du auch an alten Grenzsteinen vorbeilaufen. Dieser Teil des Waldes ist der ruhigste, aber seine Geschichte ist sicherlich reich. Während des Ersten Weltkriegs warteten hier ungarische Truppen auf den Durchzug russischer Truppen in Richtung Wien. Heute leben hier Mufflons, Damhirsche, Rehe und anderes scheues Wild. Am Renntag wirst du sie womöglich nicht sehen, aber wenn du hier trainierst, wirst du sie bestimmt ab und zu zu Gesicht bekommen.
Kurz vor dem Erreichen des SNP-Parks beim gleichnamigen Denkmal überquerst du sicher das Viadukt über die Straßenbahnstrecke in Karlova Ves. Dieser Abschnitt gehört zur alten Strecke des STEFANIK TRAIL. Die rote Wanderroute führt dich zur zweiten Verpflegungsstation, wo die Staffeln zum zweiten Mal wechseln können, nachdem ihre Fahrer die Autos auf dem Parkplatz vor dem Gebäude der Iuventa abgestellt haben. Diese Station ist auch das Ziel für Halbmarathonläufer und Nordic Walker. Nach dem Zieleinlauf kümmern sich bereitstehende freiwillige Helfer um sie. Ultraläufer und Staffelläufer laufen vom SNP-Park weiter durch den Sitina-Wald.
ABSCHNITT 3: Der dritte Teil der Strecke ist abwechslungsreich und schnell, mit einem abschließenden steilen Anstieg. Nach dem Eintritt in den Wald Sitina über dem Tal Líščie údolie läufst du am Sitz der Tierschutzorganisation Sloboda zvierat vorbei und vom Gipfel Polianok läufst du die wenig befahrene Dúbravská-Straße hinunter und durch die Unterführung unter der Kreuzung bei dem ehemaligen Militärkrankenhaus. Von dort sind es ein paar Dutzend Meter auf dem Gehweg zur Roten Brücke.
Hier schließt du dich der roten Wanderroute an, die dich nach Kačín führt. Von Kačín aus läufst du auf breiten, schnellen Waldwegen und Pfaden, die dich zur Snežienka bringen. Halte dich an unsere Markierungen. Wir möchten, dass du möglichst wenig auf Asphalt läufst. Bei der Snežienka (Talstation der Seilbahn) beginnt der letzte Kilometer des dritten Abschnitts mit einem Höhenunterschied von 186 Metern. Der Abschnitt endet mit der letzten Verpflegungsstation, wo du dich erfrischen kannst und die Staffeln zum letzten Mal den Läufer wechseln.
ABSCHNITT 4: Der letzte Abschnitt kann auch als „Stadtabschnitt“ bezeichnet werden (15% Wald). Er führt von der Bergstation der Seilbahn entlang einer Artilleriekaverne aus dem Ersten Weltkrieg vorbei und verbindet sich hinter dem Fernsehturm mit der Štefánik-Magistrale (rote Wanderroute). Bei dem Krankenhaus Kramáre verlässt die Route den Wald und verläuft parallel zur Brnianska-Straße zur Fußgängerbrücke über die Pražská-Straße. Dahinter folgst du unserer markierten Route und einem weiteren Waldweg zum Bratislavaer Kalvarienberg, der dich auf den Gipfel zu drei Kreuzen führt.
Von dort aus steigst du auf der markierten Route um die Lourdes-Grotte herum zur Straße Hlboká und zum Gasthaus Funus ab. Du setzt deinen Weg zur Försterei des Stadtparks fort und gelangst über die Kulttreppen zum Ersten-Weltkriegs-Denkmal und zum Slavín. Die Route führt weiter durch wenig befahrene Gassen in den unteren Teil der Straße Hlboká, über das Viadukt über die Štefánik-Straße und entlang der Straße Leškova zum Regierungsbüro. Vorbei am Präsidentengarten gelangst du zum Platz Hodžovo námestie und durch die Unterführung gelangst du auf die Straße Poštová. Von dort führt die Route entlang der Straße Obchodná zum Župné-Platz, durch die Straße Kapucínska, die Straße Židovská und einen steilen Anstieg zu den Burgmauern der Bratislavaer Burg.
Du läufst durch die Burggärten vorbei an der Statue von Svätopluk und durch das Wiener Tor auf die Straße Mudroňova- wo du zur linken Hand das slowakische Parlament passierst. Auf einem steilen Weg über magische enge Treppen steigst du hinab ins Viertel Zuckermandel, überquerst den F. X. Messerschmidt-Platz und gelangst über die Überführung zur Donaupromenade. Nachdem du die Treppen der Überführung vom Messerschmidt-Platz hinuntergegangen bist, biegst du links ab, läufst unter der SNP-Brücke hindurch and den Statuen Štúrovci vorbei, du begrüßt T.G. Masaryk und bald läufst du ins Ziel unter den Füßen von General Milan Rastislav Štefánik und die Feier kann beginnen. Eine Gruppe großartiger Freiwilliger steht dir voll und ganz zur Verfügung 😉.
STRECKENMARKIERUNG: Die Strecke wird mit rot-weißen Plastikbändern, eventuell mit Mehlpfeilen, Richtungsschildern oder rosa Fahnen und einem kurzlebigen ökologischen Forstkreidespray markiert. Die Läufer erhalten vor dem Rennen detaillierte schriftliche (per E-Mail) oder mündliche (unmittelbar vor dem Start) Anweisungen zur Streckenmarkierung.
Pflichtausrüstung für Läufer: die Startnummer muss ununterbrochen an einer gut sichtbaren Stelle an der Vorderseite des Körpers getragen werden, ununterbrochen mitzuführen sind: ein aufgeladenes Mobiltelefon, Rettungsdecke , eigener Trinkbecher (an den Verpflegungsstationen werden keine anderen Becher vorhanden sein), Stirnlampe (wird auf der Strecke ab 17:30 kontrolliert)
Empfohlene Ausrüstung: angemessene Kleidung zum aktuellen Wetter,mindestens 0,5 Liter Wasser, 20 EUR in bar – es ist erlaubt, Verpflegung außerhalb der Verpflegungsstationen zu kaufen), GPX-Route gespeichert in der Navigationsuhr oder in einer App auf dem Mobiltelefon
Zeitstrafen: Abkürzen der Strecke: DSQ, weggeworfener Müll (Gels, Flaschen,…) +60 Minuten, fehlendes geladenes Telefon: DSQ, fehlende Rettungsdecke: DSQ, fehlender eigener Becher: DSQ, fehlende Stirnlampe nach 17:30 +120 Minuten, unhöfliches Verhalten gegenüber Freiwilligen bzw. anderen Teilnehmern der Veranstaltung: DSQ + Startverbot in der Zukunft
Einreichung eines Einspruchs: Ein gültiger Protest wird mit der Zahlung einer Kaution in Höhe von 70,- EUR in bar an den Streckenmarschall im Zielbereich bei Eurovea eingereicht, bzw. telefonisch mit dem Streckenmarschall, nachdem die Kaution beim Leiter des OS 2 (Ziel in Líščie údolie) hinterlegt wurde. Mit dem Protest müssen relevante Beweise für Regelverstöße in Form von Videos, Fotos oder weiteren Zeugenaussagen eingereicht werden. Der Streckenmarschall ist verpflichtet, innerhalb von 60 Minuten nach ordnungsgemäßer Einreichung des Protestes über den Protest zu entscheiden. Wird der Protest nicht anerkannt, verfällt die gesamte Kaution zu Gunsten des begleitenden Wohltätigkeit-Projektes, das mindestens 1 Woche vor Rennbeginn bekannt gegeben wird.
Startnummer:
Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, die Startnummer auf der Brust oder am Laufgürtel so zu befestigen, dass sie sichtbar ist und nicht verdeckt wird. Ohne eine so angebrachte Startnummer auf der Brust kann es passieren, dass Ihre Zeit oder Ihr Durchlauf eines Kontrollpostens auf der Strecke nicht erfasst wird. Die Startnummer bleibt bis zum Zieleinlauf Eigentum des Veranstalters. Startnummern dürfen ohne Zustimmung des Veranstalters nicht auf eine andere Person übertragen werden. Ein Teilnehmer, der mit einer Startnummer startet, die in der Startliste einem anderen Teilnehmer zugewiesen wurde, wird disqualifiziert.
Rückseite der Startnummer:
Auf der Rückseite Ihrer Startnummer haben Sie die Möglichkeit, Ihre Gesundheitsdaten auszufüllen. Diese Daten werden vom Veranstalter ausschließlich im Falle gesundheitlicher Komplikationen des Teilnehmers und der anschließenden Behandlung durch den gerufenen Gesundheits- und Rettungsdienst verwendet. Bei Interesse ergänzen Sie bitte die vorgelegten Daten um Ihr aktuelles Gesundheitsproblem, Krankheit, Allergie, Kontaktperson oder andere wichtige Informationen, die uns im Falle von medizinischer Hilfeleistung während oder nach dem Lauf helfen können.
Auf der Rückseite finden Sie auch die Telefonnummer des Veranstalters, falls Sie sich verletzen oder Zeuge einer Verletzung eines anderen Teilnehmers werden.
Zeitmessung und Ergebnisse
Die elektronische Zeitmessung wird von der Firma SunBell s.r.o. – VysledkovyServis.sk bereitgestellt. Die Ergebnisse werden laufend auf der Seite VysledkovyServis.sk veröffentlicht. Auf die Seite gelangen Sie, indem Sie den QR-Code auf der Rückseite der Startnummer scannen.
Kategorien im ULTRAMARATHON 52:
Ohne Alterskategorien. Es werden nur die Kategorien MÄNNER, FRAUEN berücksichtigt.
Siegerehrung der Besten nach dem Rennen:
TOP 3 FRAUEN, TOP 3 MÄNNER
Einzelanmeldung
Die Online-Anmeldung endet am 26.10.2025 um 23:59 Uhr oder sobald das Teilnehmerlimit erreicht ist. Nach diesem Datum ist eine Anmeldung nicht mehr möglich. Der Teilnehmerstatus wird erst nach Zahlung der Startgebühr erlangt. Unmittelbar nach Zahlung der Startgebühr wird Ihr Name in der Teilnehmerliste angezeigt und Sie erhalten eine Bestätigungsemail. Bitte verwenden Sie bei der Anmeldung diakritische Zeichen.
Wir empfehlen Ihnen, auf der Anmeldeseite ein Konto zu erstellen. Dadurch können Sie kostenlos Änderungen an Ihrer Anmeldung vornehmen.
Falls nötig, kontaktieren Sie bezüglich der Online-Anmeldung AUSSCHLIESSLICH und NUR VysledkovyServis.sk unter der Adresse: prihlaska@vysledkovyservis.sk
Kein anderer Kontakt (Telefon, E-Mail, soziale Netzwerke und Ähnliches) ist zur Lösung von Fragen oder Unstimmigkeiten im Zusammenhang mit der Anmeldung bzw. Registrierung vorgesehen.
Staffelanmeldung
Die Online-Anmeldung endet am 26.10.2025 um 23:59 Uhr oder sobald das Teilnehmerlimit erreicht ist. Nach diesem Datum ist eine Anmeldung nicht mehr möglich. Der Teilnehmerstatus wird erst nach Zahlung der Startgebühr erlangt. Unmittelbar nach Zahlung der Startgebühr wird Ihr Name in der Teilnehmerliste angezeigt und Sie erhalten eine Bestätigungsemail. Bitte verwenden Sie bei der Anmeldung diakritische Zeichen.
Wir empfehlen Ihnen, auf der Anmeldeseite ein Konto zu erstellen. Dadurch können Sie kostenlos Änderungen an Ihrer Anmeldung vornehmen.
Falls nötig, kontaktieren Sie bezüglich der Online-Anmeldung AUSSCHLIESSLICH und NUR VysledkovyServis.sk unter der Adresse: prihlaska@vysledkovyservis.sk
Kein anderer Kontakt (Telefon, E-Mail, soziale Netzwerke und Ähnliches) ist zur Lösung von Fragen oder Unstimmigkeiten im Zusammenhang mit der Anmeldung bzw. Registrierung vorgesehen.
Staffeln werden vom Staffelkapitän über eine Anmeldung angemeldet. Der Kapitän füllt im Anmeldeprozess nach und nach alle Mitglieder der Staffel aus und markiert die erforderlichen Zustimmungen für jedes Staffelmitglied. Da das Mobiltelefon zur Pflichtausrüstung jedes Teilnehmers gehört (einschließlich jedes Staffelmitglieds), ist der Kapitän verpflichtet, die Telefonnummer jedes Mitglieds des Staffelteams anzugeben. Die Telefonnummer wird IMMER ein Pflichtfeld im Anmeldeformular sein.
Zahlung der Startgebühr – Privatpersonen:
Das Startgeld können Sie auf drei Arten bezahlen: Mit Karte, per Überweisung oder (für Firmen und Organisationen) auf Rechnung. Kartenzahlungen oder Überweisungen werden Ihnen beim Ausfüllen des Online-Anmeldeformulars angeboten. Wenn Sie die Kartenzahlung nutzen, erscheint Ihr Name sofort auf der Liste der Angemeldeten. Wenn Sie per Überweisung zahlen wollen, erhalten Sie eine E-Mail mit Anweisungen zur Zahlung per QR-Code oder klassischer Banküberweisung. Sollten Sie die E-Mail nicht finden, überprüfen Sie bitte den SPAM/WERBEORDNER. Ihr Name erscheint in der Teilnehmerliste nach Zahlungseingang Ihrer Zahlung auf unser Konto.
Zahlung der Staffelstartgebühr – Privatpersonen (Ergänzung):
Das Startgeld für die Staffel wird vom Staffelkapitän für die gesamte Staffel bezahlt. Es gelten die gleichen Bedingungen wie bei der Anmeldung von Einzelpersonen.
Zahlung der Startgebühr – juristische Personen:
Die Höhe der Startgebühr für juristische Personen (d.h. „auf Rechnung“) ist nominell identisch wie bei natürlichen Personen, jedoch ohne MwSt.! Ein Beispiel für den „Preis der Startgebühr auf Rechnung“ für 1 Ultraläufer im Zeitraum bis zum 31.07.2025 beträgt 59,- EUR ohne MwSt. und für ein vierköpfiges Staffelteam 140,- EUR ohne MwSt. Bei Interesse am Kauf der Startgebühr für juristische Personen rufen Sie bitte unter der Nummer +421 910 311 932 an oder schreiben Sie eine Nachricht an martin.urbanik@gmail.com. Nach Ausstellung der Rechnung durch den Veranstalter und nach Zahlungseingang des vereinbarten Betrags auf das Konto des Veranstalters erhalten Sie umgehend einen Rabattgutschein mit 100% Rabatt und mit diesem Gutschein führen Sie die reguläre Online-Anmeldung wie die anderen Teilnehmer durch. Falls Sie mit einer Rechnung die Startgebühr für mehrere Teams oder auch mehrere Einzelpersonen bezahlen, sendet Ihnen der Veranstalter nach Zahlungseingang des Rechnungsbetrags die entsprechende Anzahl an Rabattgutscheinen zu, die der Anzahl der Teams und Einzelpersonen entspricht, deren Startgebühr mit der entsprechenden Rechnung bezahlt wurde. Die Bestellung der Startgebühr auf Rechnung muss vom Käufer bis spätestens 22.10.2025 um 23:59 Uhr erstellt und abgeschickt werden (elektronisch an martin.urbanik@gmail.com). Die Anmeldung von Einzelpersonen und Teams ist nur bis zum 26.10.2025 um 23:59 Uhr möglich. Nach diesem Datum und dieser Uhrzeit ist eine Anmeldung nicht mehr möglich und nicht angemeldete Teilnehmer bzw. juristische Personen haben keinen Anspruch auf Rückerstattung.
Übertragung der Startgebühr auf eine andere Person und Änderungen in der Anmeldung:
Das bezahlte Startgeld wird nicht zurückerstattet!
Wenn Sie auf der Seite vysledkovyservis.sk ein Konto erstellen, können Sie Ihre Startgebühr auf eine andere Person übertragen oder kostenlos weitere Änderungen an Ihrer Anmeldung vornehmen. (Gilt für Veranstaltungen, für die Sie sich nach der Erstellung Ihres Kontos und mit der Nutzung Ihres Kontos angemeldet haben).
Änderungen in der Anmeldung können auch nach dem Ende der Anmeldefrist (nach dem 26.10.2025, um 23:59 Uhr) bis zum 6.11.2025 vorgenommen werden. Es ist jedoch nicht möglich, nach dem 26.10.2025 die Disziplinen und Informationen (Name der Person) auf der Startnummer zu ändern.
Falls Sie kein Konto erstellen möchten, kann die Startnummer gegen eine Bearbeitungsgebühr von 4€ auf eine andere Person übertragen werden. Wenn Sie Ihre Startnummer auf einen anderen Teilnehmer umschreiben möchten, können Sie dies auf der Seite vysledkovyservis.sk tun. Wählen Sie im Hauptmenü den Punkt „Anmeldeänderung“ und geben Sie alle Daten des neuen Teilnehmers an. Die Änderung muss jedoch von der ursprünglich angemeldeten Person vorgenommen werden. Das Starterpaket wird bereits vom neuen Teilnehmer übernommen. Nach der Übernahme des Starterpakets ist eine Übertragung der Startnummer nicht mehr möglich.
Änderungen im Staffel-Anmeldeformular:
Änderungen in der Staffelanmeldung können auch nach dem Ende der Anmeldefrist (nach dem 26.10.2025, um 23:59 Uhr) bis zum 6.11.2025 vorgenommen werden. Es ist jedoch nicht möglich, nach dem 26.10.2025 die Disziplinen und Informationen (Teamname oder Name der Person im Einzelwettbewerb) auf der Startnummer zu ändern. Änderungen in der Staffelanmeldung kann nur die Person vornehmen, die die Anmeldung erstellt hat, also der Staffelkapitän.
Veranstalter:
Veranstaltungsleiter / Streckenmarschall, Martin Urbaník, 0910 311 932, martin.urbanik@gmail.com
O.Z. VESTIGIUM, Adámiho 22, Bratislava 841 05, Pavel Urbaník, Vorsitzender
URBAN SERVICES, GmbH, Adámiho 20, 841 05 Bratislava, martin.urbanik@gmail.com